Medaillenerfolge und Marmeladenglasmomente bei den Gemeinsamen Landesmeisterschaften in Pinneberg

Zuletzt aktualisiert: Freitag, 10. Oktober 2025 Geschrieben von Katharina Keite

Am 27. September 2025 richtete der VfL Pinneberg die Gemeinsamen Landesmeisterschaften der Hauptgruppe und der Masters I in den Klassen A und S im Standard aus. In der Rübekamphalle trafen sich die Paare der norddeutschen Tanzsportverbände zu spannenden Wettkämpfen, um ihre Meister zu ermitteln. Für den Club Saltatio gingen fünf Paare an den Start, die nicht nur für sportliche Erfolge, sondern auch für besondere Marmeladenglasmomente sorgten.

 

2025 09 27 GLM MAS I A Sascha und TanjaSascha und Tanja Henke feierten in Pinneberg ihr Debüt in der Masters I A. Ein erstes Turnier in einer neuen Startklasse ist immer ein besonderer Schritt, den die beiden mit großer Sympathie und Fröhlichkeit meisterten. In der Vorrunde mit acht Paaren überzeugten sie mit einem gut gelaunten und unbeschwerten Miteinander, das für die Zukunft viel erwarten lässt. Auch wenn es dieses Mal nicht für das Finale gereicht hat, konnten die beiden wertvolle Erfahrungen sammeln und spüren, dass sie in der neuen Klasse angekommen sind.

Im Finale der Masters I A wurde es besonders spannend, denn fünf Hamburger Paare tanzten vereinsübergreifend um Medaillen und Titel.

2025 09 27 GLM MAS I A Sandra und ThiemoThiemo Meyer/Sandra Lemburg präsentierten sich dabei souverän auf der Fläche und erreichten den zweiten Platz im Gesamtturnier. Damit wurden sie Hamburger Vizemeister und erhielten die Silbermedaille. Unterstützt wurden die beiden mit lautem Applaus und Zurufen aus allen Ecken der Sporthalle. Unter den Zuschauenden befanden sich auch Freunde und Familie, die dem Paar begeistert zujubelten. Sandra bedankte sich mit den Worten: "Es war schön, dass so viele zum Anfeuern da waren."

2025 09 27 GLM MAS I A Frederik und LenaFrederik Schweiger/Lena Reckmann ertanzten sich im selben Turnier ebenfalls den Finaleinzug und erreichten einen hervorragenden fünften Platz. Mit ihrer Harmonie und Lebensfreude ließen sie das Publikum für einen Moment den Alltag vergessen. Auch abseits des Parketts versprühten sie gute Laune, sorgten mit spontanen Märchenwitzen für heitere Momente und gaben allen das Gefühl, Teil einer warmherzigen Tanzgemeinschaft zu sein. So strahlten die beiden selbst wie Prinz und Prinzessin eines Märchens.

2025 09 27 GLM HGR A Jenny und NiklasNiklas Bösch/Jenny Matthies starteten in der Hauptgruppe A. In einem stark besetzten Feld von 16 Paaren erreichten sie den geteilten 14./15. Platz. Doch Zahlen zählen hier kaum, denn Jenny und Niklas zeigten eine solide Leistung und sammelten wichtige Erfahrungen in ihrer noch jungen A-Klasse. Mit dem Vizemeistertitel in Hamburg und der Silbermedaille belohnten sich die beiden für ihren Einsatz und ihre Entwicklung. Und auch die Kinder im Saal waren von ihnen begeistert. Insbesondere die heruntergefallenen Strasssteine von Jennys Kleid wurden eifrig von Kinderhänden eingesammelt und wie ein Schatz gehütet.

2025 09 27 GLM MAS I S Daniel und MarieDaniel Randhawa/Anne-Marie Meyer traten in der Masters I S an und bestätigten mit ihrem bisher besten Ergebnis in der S-Klasse ihre Spitzenqualität. Sie erreichten den zweiten Platz im Gesamtturnier von sieben Paaren, setzten sich als bestes Hamburger Paar durch und holten ihren zwölften Landesmeistertitel. Ihr Ziel, sich auf das Podium zu tanzen, haben sie zweifelsfrei erreicht und auch im norddeutschen Vergleich hielten sie der starken Konkurrenz stand. Marie zieht das Fazit: „Es hat viel Spaß gemacht, diese Landesmeisterschaft in einem so schönen Rahmen zu tanzen.“ Für Daniel und Marie ist das Wettkampfjahr damit noch lange nicht vorbei: Mit dem Deutschlandpokal der Hauptgruppe II S im Oktober und der Deutschen Meisterschaft im November stehen weitere große Herausforderungen bevor, auf die sie sich mit viel Vorfreude vorbereiten.

2025 09 27 GLM MAS I S Daniel und Marie mit GerwinNeben der ausgelassenen und energiegeladenen Stimmung in der Rübekamphalle, war die vereinsinterne Unterstützung besonders schön: Die Saltatianer feuerten sich gegenseitig an, umarmten sich und teilten ihre Freude über Erfolge und Auftritte. Auch Trainer Gerwin Biedermann war vor Ort, gab den Paaren am Rand der Fläche wertvolle Tipps und lachte mit ihnen. So wurde dieser Turniertag zu einem vollen Erfolg für den Club Saltatio und zu einem erneuten Zeichen für das, was den Verein ausmacht: die Leidenschaft für den Tanzsport und die Freude, gemeinsam auf der Fläche wie auch daneben Großes zu erreichen. Mit großer Dankbarkeit gegenüber seinen Tanzpaaren wird der Verein diese Landesmeisterschaften in sein Marmeladenglas verpacken, um die besonderen Erfolge und das sprudelnde Glück für zukünftige Turniertage zu sammeln und festzuhalten.