Zuletzt aktualisiert: Freitag, 20. Juli 2007	
	
				Geschrieben von Lisa Meins		
	
	        
	
		
			| Weit war der Weg – immerhin mehr als 700 km –
			und die wetterlichen Begleitumstände eher lästig und unangenehm. Aber
			wen stört das, wenn es um die Teilnahme an der höchsten Deutschen
			Meisterschaft in den Standardtänzen geht? Wir hatten das Glück, unser
			einziges Sonderklassenpaar der Hauptgruppe, Wanja Halmschlag und Silke
			Kraft, begleiten zu können. Trotz recht erfolgreichen Abschneidens in
			den Vor- und Ranglistenturnieren konnten die beiden noch kein Sternchen
			für sich verbuchen und mussten sich von der Vorrunde an sehr präsent
			zeigen unter den 123 angetretenen Paaren aus ganz Deutschland. | 
				
					
						|  |  
						| Wanja und Silke voller Zuversicht |  | 
	
 
	
		
			| Nach Silkes Unfall im vergangenen Monat waren die beiden gar nicht so
			sicher gewesen, dass sie den Trainingsrückstand würden aufholen können,
			aber in der ersten Novemberwoche fiel die Entscheidung für eine
			Teilnahme. Das war auch gut so, denn die ersten Hürden nahmen die
			beiden mit Bravour. Auch der Sprung in das Achtelfinale und damit in
			die Abendveranstaltung dieser Meisterschaft erfüllte uns mit Freude.
			Die Hürde zu den letzten Vierundzwanzig war dann allerdings doch etwas
			zu hoch für die Beiden. Mit Platz 41 schieden sie aus diesem vor allem
			auch durch mehrere Jugendpaare stark besetzten Turnier aus. Eine Runde
			weiter als Wanja und Silke kamen die Hamburger Meister Stanislaw Hermann und Catrin Hissnauer
			vom TSV Glinde. Erstmals gab es in dieser DM unter den letzten 13
			Paaren ein B- und ein A-Finale, so dass auch die Plätze sieben bis 13
			für die Zuschauer nachvollziehbar wurden. Den Anschluss an das A-Finale
			teilten sich Christoph Kies-Blanca Ribas Touron aus Dresden und Pavel
			Kurgan und Caroline Zytniak aus Wuppertal. Der Sieg aber gehörte zum
			siebten Mal in Folge den Geschwistern Sascha und Natascha Karabey vom TC Der Frankfurter Kreis vor Benedetto Ferrugia-Claudia Köhler
			(TC Seidenstadt Krefeld). Letztere sicherten sich damit neben den
			Karabeys die Teilnahme an der Weltmeisterschaft, die am kommenden
			Wochenende in Krefeld stattfindet. | 
				
					
						|  |  
						| ... und hochkonzentriert |  
						|  |  
						| Sprung ins Achterfinale und Teilnahme an der Abendveranstaltung |  
						|  |  
						|  |  |