Federwitz und Wolffis in der Kirche!
Neuer Tanzkreis für Anfänger
Weitere Informationen gibt es bei der Geschäftsstelle unter 
 040/370 889 17. 
 Zweimal schnuppern ist kostenlos, anschließend kostet der Beitrag 21 Euro im Monat, für Schüler, Studenten u.ä. sogar nur 14 Euro im Monat.
Beide Lateinformationen vom Pech verfolgt
Die Lateinformationen bestritten ihre letzten Turnier Mitte April in Kiel. Das jeweils vierte Saisonturnier war für den 2. April in Walsrode geplant. In der Zwischenzeit fielen allerdings mehrere Tänzerinnen und Tänzer des A-Teams verletzt aus. Am gravierendsten traf es einen Tänzer, der sich bei einem Unfal einen dreifachen Bruch des Unterschenkels zuzog, der jetzt mit gut einem Dutzend Metallteilen zusammengehalten wird. Die personellen Ausfälle konnten nicht angemessen aufgefangen werden, sodass die Saison leider schon vorzeitig beendet werden musste. Das A-Team wandte sich in einem Schreiben an die anderen Formationen aus der Oberliga: 
Turnierergebnisse von Ostern
 Am langen Osterwochenende dreht sich die deutsche Tanzsportwelt um drei große Turnierevents. Für Jugendliche fand der Ostermarathon in Braunschweig statt, für Senioren "Die Ostsee tanzt" in Heiligenhafen und für die Paare der Hauptgruppe und Senioren eine der wohl bekanntesten Turnierveranstaltungen mit dem schönen Titel "Berliner Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree". Insgesamt 30 Turnierstarts absolvierten die Saltatianer.
 Am langen Osterwochenende dreht sich die deutsche Tanzsportwelt um drei große Turnierevents. Für Jugendliche fand der Ostermarathon in Braunschweig statt, für Senioren "Die Ostsee tanzt" in Heiligenhafen und für die Paare der Hauptgruppe und Senioren eine der wohl bekanntesten Turnierveranstaltungen mit dem schönen Titel "Berliner Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree". Insgesamt 30 Turnierstarts absolvierten die Saltatianer. 
Training für's Gehirn mit Torsten Schröder
 Kurz vor dem Großturnier in Berlin hatte die 1. Vorsitzende Kerstin 
Jühlke für die Turnierpaare des Club Saltatio Hamburg wieder ein 
Spezialtraining organisiert: "Life Kinetik" stand auf dem Plan. Torsten 
Schröder, Trainer A in Standard und Latein, zudem Life-Kinetik- und 
Koordinationstrainer, reiste aus Aachen an, um die Konzentration und 
Koordination der Tänzerinnen und Tänzer herauszufordern.
Kurz vor dem Großturnier in Berlin hatte die 1. Vorsitzende Kerstin 
Jühlke für die Turnierpaare des Club Saltatio Hamburg wieder ein 
Spezialtraining organisiert: "Life Kinetik" stand auf dem Plan. Torsten 
Schröder, Trainer A in Standard und Latein, zudem Life-Kinetik- und 
Koordinationstrainer, reiste aus Aachen an, um die Konzentration und 
Koordination der Tänzerinnen und Tänzer herauszufordern.Clubvorstand bestätigt
Am 20.03.16 fand die turnusgemäße Mitgliederversammlung des Club Saltatio Hamburg stand. Wie in jedem geraden Jahr fanden auch dieses Mal wieder die Vorstandswahlen statt. Zunächst stellten die Vorsitzende Kerstin Jühlke sowie ihre MitstreiterInnen ihre Tätigkeiten im letzten Jahr dar. In einem der größten Tanzsportvereine Hamburgs ist eben "immer was zu tun". Sie dankte Andreas Federwitz, der knapp dreieinhalb Jahre als 2. Vorsitzender aktiv war, bis er aus persönlichen Gründen sein Amt niederlegte.
Sportwart Jens Baethke ehrte die Turnierpaare für ihre sportlichen Erfolge: 
Erfolgreichstes Paar: Thiemo Meyer/Annika Rosseburg
Aktivstes Paar: Frederik Schweiger/Nathalie Graf
Erfolgreichstes Paar der Senioren I/II (Gundlach-Pokal): Jens und Maike Wolff
Erfolgreichstes Paar der Senioren III/IV (Gundlach-Pokal): Michael Zeißig/Anja-Beate von Eitzen
Saltatianer weiterhin auf Landesverbandsebene aktiv
Am vergangenen Sonntag, 13.03.2016, wurde turnusgemäß das Präsidium des Hamburger Tanzsportverbands (HATV) neu gewählt. Das alte Präsidium wurde in allen Positionen von den Vertretern der Hamburger Tanzsportvereine bestätigt. Drei Saltatianer bringen sich damit auf Landesebene ein:
Kerstin Jühlke – Vize-Präsidentin
Birgit Blaschke – Sportwartin
Tobias Brügmann – Schriftführer
Gerwins Tagebuch : Saisonabschluss
 as Standard A-Team des Club Saltatio Hamburg erreichte am Ende der Saison den vierten Platz in der Gesamtwertung der 2. Bundesliga. Wie erlebt ein Trainer einen solchen Tag? Hier ein Auszug aus seinem Tagebuch.
as Standard A-Team des Club Saltatio Hamburg erreichte am Ende der Saison den vierten Platz in der Gesamtwertung der 2. Bundesliga. Wie erlebt ein Trainer einen solchen Tag? Hier ein Auszug aus seinem Tagebuch.
05:15; Elmshorn; Riiiiing: Was ist das tönende Geräusch im Hintergrund? Oh, der Wecker.... Lieber nochmal umdrehen... NEIN! Dusche!



